Kategorie: Schnittchenplatte

Kurioses Treibholz von den Ufern des Alltags

Konsonantenaufläufe

Ich liebe die deutsche Sprache. In ihrem Wortschatz, der geschätzt 300.000 bis 500.000 Wörter umfasst, finden sich so viele wunderbare Wörter, die allein beim Aussprechen großen Spaß machen, wie »Karfunkelstein«, »Ligusterhecke« oder »Bordüre«. Leider nutzt man sie im Alltag sehr selten – aber sie sind da. Doch es gibt viele famose und zu Unrecht abseits stehende Wörter, die sich im Alltag prima unterbringen lassen, wie »derlei«, »just«, »indes«, »obgleich«, »Rabauke«, »Plunder« oder »blümerant« – wer noch mehr kennenlernen will, der schaue gerne hier.

Vor kurzem huschte ein Videolink (s.u.) durchs Netz, der die vermeintliche Härte der deutschen Sprache durch den Kakao zog. Das ist legitim. Wörter wie »Kraftfahrzeug« oder »Herztransplantation« klingen tatsächlich eher nach Sandpapier als nach Samt. Aber dafür haben wir wunderschöne Konsonantenaufläufe in vielen Wörtern und Wortkombinationen, das ist doch auch was Schönes. In einem meiner heutigen Tweets wies ich auf einen davon hin.

Hier sind noch ein paar:

  • rschb in Arschbombe
  • ngstz in Angstzustände
  • rbstsch in Herbstschönheit
  • nzschr in Frequenzschranke
  • ngspfr in Lieblingspfründe
  • ngstschw in Angstschweiß

Ergänzungen? Anregungen? Mögt Ihr die deutsche Sprache? Habt Ihr ein (aus der Mode gekommenes) Lieblingswort? Benutzt Ihr »vergessene« Wörter im Alltag? Ärgert oder stört Euch etwas an Deutsch? Dann freue ich mich auf Eure Kommentare.

33 Dinge, …

… die ich immer wieder verwechsele:

  1. konkav und konvex
  2. Mambo und Rumba
  3. Hamburg-Hamm und Hamburg-Horn
  4. Cary Grant und Gary Cooper
  5. a.m und p.m.
  6. Backbord und Steuerbord
  7. »Der dritte Mann« und »Der unsichtbare Dritte«
  8. Küfer und Kürschner
  9. Lüneburg und Lübeck
  10. Madeira und Marsala
  11. Leopard und Gepard
  12. Majoran und Oregano
  13. Pflaumen und Mirabellen
  14. Labrador und Golden Retriever
  15. Tortillas, Tacos, Enchiladas und Burritos
  16. Haschisch und Marihuana
  17. Suzuki und Subaru
  18. Balzac und Starbucks
  19. Star Trek und Star Wars
  20. Frodo und Bilbo
  21. Khaki und Oliv
  22. Wespen und Hornissen
  23. Lambrusco und Frascati
  24. .tif und .gif
  25. Mallorca und Monaco
  26. Elmex und Aronal
  27. Krethi und Plethi
  28. Rambazamba und Halligalli
  29. Gunter Emmerlich und Roland Emmerich
  30. FDP und PDF
  31. Cindy und Bert
  32. 4711 und 08/15
  33. Carmen Nebel und Kirsten Dunst

Hab ich was vergessen?

Update 05. Mai 2013: Ihr seid so großartig! Ich habe mal meine subjektiven Best-of aus den famosen Kommentaren (und das waren fast alle) in die Liste eingepflegt. Großer Spaß!

  1. Brutto und Netto
  2. Randy Crawford und Randy Newman
  3. Mein und Dein
  4. Sein und Schein
  5. Links und anderes Links
  6. Villariba und Villabacho
  7. Roland Kaiser und Howard Carpendale
  8. Wladimir und Vitali Klitschko.
  9. kurzsichtig und weitsichtig
  10. Witta Pohl und Gaby Dohm (und Thekla Carola Wied)
  11. Boba Fett und Jabba the Hutt
  12. gerührt und geschüttelt
  13. Internet und www
  14. dreifacher Lutz und dreifacher Rittberger
  15. Gitti und Erika
  16. Yul Brynner und Telly Savalas
  17. Nord und Süd und Ost und West
  18. Salz und Zucker
  19. Dill und Thymian
  20. Crevetten und Krabben
  21. Sanssouci und Versailles
  22. Touchscreens und Monitore
  23. Guinea und Guyana
  24. Uhr vorstellen und Uhr zurückstellen
  25. Hamburg-Barmbek und -Bramfeld und -Billstedt bzw. Hamburg-Eidelstedt und -Eilbek
  26. Bischöfe und Kardinäle
  27. Priester und Pfarrer
  28. Johannes Kerner und Markus Lanz
  29. Toto und Harry
  30. Stephen Hawking und Sam Hawkins
  31. Google+ und Xing
  32. Ludwig und Stefan Boltzmann
  33. Melancholiker und Sanguiniker
  34. clever und cmart (im Englischen und im Deutschen)
  35. unterschiedlich und verschieden
  36. Schulze und Schultze
  37. Busum und Husum
  38. Justin Bieber und Justin Timberlake
  39. Gaspedal und Bremspedal
  40. Herbert Knaup und Martin Brambach (im Tatort)
  41. Stalagtiten und Stalagmiten
  42. Die Geburtstage meiner Eltern (12.1 und 11.2.)
  43. Drücken und Ziehen (auf Türen)
  44. die Titel der Bud-Spencer-Filme
  45. Erle und Lerche
  46. Sekt und Champagner
  47. Sardellen und Sardinen
  48. Maikäfer und Marienkäfer
  49. Das Twitter- und das Tumblr-T
  50. Mary-Kate und Ashley Olsen
  51. Amerika und Indien
  52. Markus und Karsten
  53. Karsten Baumann und Stefan Emmerling
  54. Beige und Ecru
  55. Lavendel und Violett
  56. Rhododendron und Oleander
  57. Slowenien und Slowakei
  58. Den Staubsaugerknopf zum Abstellen des Staubsaugers und den um die Schnur aufzuwickeln
  59. U6 Richtung Alt-Tegel und U6 Richtung Alt-Mariendorf
  60. ob der IKEA nun links oder rechts von der Autobahnausfahrt im Industriegebiet liegt
  61. Helvetica und Arial
  62. Louis XV. und Louis XVI.

… und um die 100 vollzumachen, hier noch fünf von mir:

  1. Die niederländische und die französische Flagge
  2. Leonard Bernstein und George Gershwin
  3. Mojito und Caipirinha
  4. Joseph und Ralph Fiennes
  5. Tulpen aus Amsterdam und Weiße Rosen aus Athen

Das muss aber noch lange nicht der Schlusspunkt sein …

Update 08. Mai 2013: Ich verneige mich …

… kurz nachdem Peter Wittkamp, aka @diktator bei Twitter, mich gefragt hatte, ob er meine Liste zu seinem Projekt »Auslisten« (Website | Facebook) hinzufügen darf, kommentierte der Autor des famosen (und von mir hier auch schon mal empfohlenen) Buches »Die sexuellen Fantasien der Kohlmeisen«, Tex Rubinowitz, die Liste mit einigen Einträgen, die natürlich hier nicht fehlen sollen:

  1. Stadium und Stadion
  2. Studium und auf der faulen Haut liegen
  3. Tofu und Futon
  4. Andy Warhol und Woody Allen
  5. Melbourne und Montreal
  6. Beirut und Bayreuth
  7. Bitte und Danke
  8. das gleiche und das selbe

Beides kleine Ritterschläge. Vielen Dank!

Filmfoodverbalmimikry

Gestern beim Frühstück fiel mir etwas Seltsames auf: ich habe zwar schon seit je her unzählige von Filmzitaten in mein Floskelrepertoire integriert (z.B. »Herr Ober, dürfen wir Ihnen vielleicht etwas bringen?« – Loriot, Pappa ante Portas), aber erstmals bemerkte ich, dass ich aus vielen Filmen die Aussprache von Lebensmitteln übernommen habe, sofern die Protagonisten diese auf eine ganz besondere Weise aussprechen oder betonen. Das geht sogar soweit, dass ich die betreffenden Lebensmittel fast nur noch so wie in dem jeweiligen Film ausspreche. Meist sind es nur ein oder zwei Wörter und jeweils bezogen auf die deutsche Synchronfassung – ich durchforste gerade mein Gedächtnis, um möglichst viele dieser Vokabeln, die ich bislang eher unbewusst benutzte, ausfindig zu machen. Ein paar habe ich schon gefunden:

»Salz?« (Am Anfang und Ende des Wortes gelispelt) – Shirley (Kathryn Pogson), die Tochter von Mrs. Ida Lowry in »Brazil« (leider ohne Cliplink)

»Kohlrabi.« (mit vorn auf der Lippe genuscheltem »b«) – Loriot als »Krawehl«-Dichter Lothar Frohwein in »Ödipussi«

»Champagner!« (schrill-generös) – Luxusschmarotzerin und Dauerkurgast Bubbles DeVere (Matt Lucas) in »Little Britain«

»Muskatnuss!!!« (à la Hitler) – Louis de Funès als Restaurantinhaber Monsieur Septime in »Le Grand Restaurant« (»Scharfe Kurven für Madame«)

»Frisches Obst?« (hysterisch-abgedreht) – John Cleese als Militärausbilder in der Episode »Self Defence against Fresh Fruit« in »Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft«

»Käffchen?« (eifrig-affektiert) – Petra Zieser als Redaktionsassistentin in Hape Kerkeling’s »Kein Pardon«

Mir fallen bestimmt noch mehr Beispiele ein … aber es ist schon eine komische Marotte. Oder geht es noch jemandem so?

Movie_Mouth
Photo: © Richardzinho | Some rights reserved