Freitagstexter – Gewinner

Tja. Ungeachtet des Jubels, Boostens, Favens und Retweetens anlässlich der neuen Runde zum (Weihnachts-)Freitagstexter und trotz Öffnung in Richtung Mastodon und Twitter blieb der »Ansturm« an Beiträgen leider ziemlich überschaubar, wahrte jedoch die gewohnt hohe Qualität der Einreichungen. Ob nun fehlende Aufmerksamkeit und Muße durch die Festivitäten an Weihnachten und Silvester schuld waren oder der durch »Melon Dusk« hervorgerufene Twitter-Exodus, ob es eine generelle Social-Media-Müdigkeit gibt, es an meiner Bildauswahl lag, am Blogsterben, am Klimawandel, der Inflation oder an der Aura unseres aktuellen Bundesministers für Digitales (und Verkehr), die wie ein Millefeuille aus Phlegma, Blei, Asphalt und Unwille über diesem Land liegt – ich vermag es nicht zu sagen. Vielleicht war auch mein ausgeknobeltes System mit neuerdings drei Teilnahmekanälen inklusive modularem Hashtag zu kompliziert. Wer andere Mutmaßungen oder eine Meinung dazu hat: ich würde mich sehr freuen, diese in den Kommentaren zu erfahren.

However – wir haben einen Gewinner. Ich werde es wie letztes Mal machen und nur den ersten Platz verkünden. Es gab vier Beiträge direkt hier im Blog in der Kommentarspalte und unter dem Hashtag #ftx5122 einen weiteren bei Mastodon. Die zielführende Handhabung der Hashtagsuche bei Mastodon erwies sich als nicht allzu vertrauenerweckend, ich hoffe, ich habe trotz mehrfacher Suche mit verschiedenen Apps und Endgeräten keine Einreichung auf Twitter und Mastodon übersehen und bitte um Nachricht, falls doch.

Mein Siegerbeitrag kommt diesmal von derherrgott:
„Es rentiert sich einfach nicht mehr“, sagte sich der etwas in die Jahre gekommene Dienstleister und entschied sich für einen finalen, technologiekritischen Treppenwitz.

Ich gratuliere herzlich, übergebe den Staffelstab jedoch mit einem gewissen Gefühl der Ratlosigkeit darüber, ob und wie der Freitagstexter weiter an Fahrt gewinnen kann. Sollte es eine weitere Runde geben, werde ich jedoch selbstverständlich mein Bestes geben, den Aufruf möglichst weiträumig zu teilen. Malkukken.


    Update: Im Spam-Kommentarordner zu diesem Freitagstexter habe ich noch einen Beitrag außer Konkurrenz gefunden, den euch nicht vorenthalten möchte, da er ebenfalls erstaunlich gut zum Wettbewerbsbild passt:
    Ihr Geld funktioniert auch, wenn Sie schlafen.

    Freitagstexter, 23.12.2022 – Christmas Edition

    Herzlichen Dank an Mathias Piecha (@Lassitudor@troet.cafe) für den Pokal beim letzten Freitagstexter-Wettbewerb! Der im November von mir wiederbelebte, einst überaus populäre Spaßtextwettbewerb krankt leider noch etwas an sehr mäßiger Teilnahme. Bevor ich das nun aber als Zeichen überinterpretiere, den Freitagstexter wieder einzustellen, möchte ich ihn gerne auf neue Kanäle ausweiten und schauen, ob das wieder zu regeren Einreichungen führt.

    Doch zunächst in Kürze noch mal die Regeln:

    1. Der Freitagstexter ist ein traditionsreicher humorvoller Contest für alle, die gerne mit Worten spielen, texten oder schreiben – egal, ob aus Spaß und/oder beruflich und hatte seine bisherige Glanzzeit in den frühen 2000er Jahren. Es geht im Wesentlichen darum, für ein online gepostetes Foto eine möglichst witzige, originelle, passende oder abwegige Bildunterschrift zu finden (auf englisch: »caption this!«).
    2. Der Wettbewerb startet immer im Laufe eines Freitags, bislang fast ausschließlich im Blog des jeweiligen Gastgebers und endet am nachfolgenden Dienstag Abend um Mitternacht. Aber da Blogs mittlerweile etwas aus der Mode gekommen zu sein scheinen bzw. neue Portale, Medien und Kanäle hinzukamen, die beliebter und einfacher zu nutzen sind, möchte ich das gerne ausweiten (s.u.)
    3. Zu gewinnen gibt es nichts Materielles. Der Gewinner, der die »beste« Bildunterschrift verfasst hat, wird komplett nach eigenem Ermessen und ohne Begründung durch den aktuellen Gastgeber erkoren (der auch das Bildmotiv ausgewählt und veröffentlicht hatte). Die Bekanntgabe des Gewinners durch den Host erfolgt online im Laufe des Mittwochs nach Teilnahmeschluss. Der »Preis« ist, dass der Gewinner zum neuen Gastgeber wird und – auf mindestens einer Onlineplattform seiner Wahl – am darauffolgenden Freitag seinerseits ein ausgewähltes Bild postet und zur Teilnahme aufruft. Dann beginnt das Ganze von vorn.
      (Ergänzende Anmerkung: idealerweise sollte der Gastgeber entweder eigene Veröffentlichungsrechte oder die Genehmigung des Urhebers für das gepostete Foto besitzen oder ein Foto nutzen, dessen Nutzung z.B. im Rahmen einer Creative-Commons-Lizenz gestattet ist.)

    Ich werde diesmal zwei Dinge ändern: Zum einen möchte ich aufgrund der bevorstehenden Feiertage (an denen die meisten anderes vorhaben als im Internet Quatsch zu posten, oder? ODER???) die Laufzeit diesmal ausnahmsweise von einer auf zwei Wochen erhöhen. Zum anderen werde ich auch die Kanäle Twitter und Mastodon bei der Teilnahme hinzuziehen. Damit ich Beiträge am Ende der Teilnahmefrist leichter finden und sie zudem von Kommentaren unterscheiden kann, die zwar Replys, aber keine Wettbewerbsbeiträge sind, möchte ich ein Hashtag einführen. Dieses setzt sich zusammen aus

    #ftx (für Freitagstexter) + zweistellige Angabe der Kalenderwoche + zwei Schlussziffern des Jahres

    Das Hashtag für die aktuelle Spielrunde hier bei mir lautet also #ftx5122
    Hier im Blog müsst Ihr in Kommentaren das Hashtag natürlich nicht benutzen, nur auf Mastodon oder Twitter.

    Und hier nun das aktuelle Foto. Lasst die Tasten qualmen – und teilt gerne diesen Artikel oder den Teilnahmeaufruf auf Euren bevorzugten Plattformen.
    Teilnahmeschluss ist der Dienstag nach Silvester, also der 03. Januar 2023 um 24:00 Uhr.

    Caption this!

    Foto: © Jan Ingemansen on Flickr | Licensed under CC BY-NC 2.0

    Freitagstexter – Gewinner

    Juhu, die erste Hürde ist genommen! Immerhin vier wackere Recken trugen ihre Kurzprosa zum Revivalbild des Freitagstexters in die Kommentarspalte ein. Ich hatte zwar insgeheim mit einer ganzkleinbisschen größeren Resonanz gerechnet, aber es reicht für eine Siegerehrung und das ist schließlich die Hauptsache.

    Das Küren des Gewinners möchte ich allerdings aufgrund der überschaubaren Beteiligung etwas anders gestalten als urspünglich angedacht: Denn würde ich tatsächlich unter vier Einreichungen die »Top 3« ausrufen, führte das zu einem sehr einsamen und völlig zu Unrecht unrühmlich anmutenden vierten Platz und das fände ich doof. Deshalb küre ich hier heute nur einen Gewinner und behalte meine Rangfolge der dahinterliegenden drei Beiträge für mich. 😎

    Mein Favorit unter den Teilnehmenden ist der Beitrag von drikkes:
    »Augenklappentext is the new Bildunterschrift.«

    Herzlichen Glückwunsch, danke fürs Mitmachen und ich hoffe, es kommt zu einer weiteren Runde mit steil ansteigenden Teilnehmerzahlen!

    Vielleicht braucht der Freitagstexter ja tatsächlich ein paar Experimente, um 2022ff neu auf die Spur zu kommen: vorstellbar wäre etwa eine »geschlossene« Runde nur bei Twitter oder Mastodon – mit einem eigenen Hashtag, wie z.B. #ftxt46_2022 (die 46 wäre dann die Kalenderwoche). Oder einen zweiwöchigen Rhythmus mit etwas mehr Zeit, um Teilnehmer zu motivieren? Schreibt Ideen und Anregungen gern auch hier in die Kommentare.

    Schaumerma.

    Freitagstexter, 11.11.2022

    Jetzt, wo so viele von uns, ob Internet­veteranen, Blog­pioniere oder Twitter­methusalems, gerade in so schöner nostalgischer Stimmung sind und wir entweder aus der fluffigen Mastodonloge oder vom schwankenden Twitterdeck mit einer Mischung aus Wehmut und Popcorn­verlangen die kostspielige Havarie unseres geliebten Zwitscher­portals verfolgen, scheint mir ein Versuch naheliegend, die Wieder­belebung eines weiteren legendären Netz­rituals anzuregen: es geht um den »Freitagstexter«.

    Für diejenigen, die es nicht kennen: Um 2008/2009 herum gab es in der Blogo­sphäre jede Woche eine Art kreativen »Staffellauf« unter dem obigen Namen, der sich wie folgt abspielte:

    1. Den Staffelstab besaß der/die Gewinner*in des Freitagstexter-Wettbewerbes der voran­­gegan­genen Woche. Er oder sie musste ein Blog besitzen, um daran teil­nehmen zu können.
    2. Auf dem eigenen Blog veröffentlichte die Person am Freitag nach ihrem Pokal­gewinn ein skurriles, rätselhaftes oder anderweitig inspirierendes Foto, für das sie freies Veröffentlichungsrecht oder eigenes Urheberrecht besaß.
    3. Die Netz­gemeinde war damit aufgefordert, ab sofort möglichst originelle und kreative Bild­unter­schrift­en/Begleit­texte in den Kommen­taren des Blogartikels zu hinterlassen. Die Anzahl der Kommentare pro Person war nicht begrenzt.
    4. Am nachfolgenden Dienstag um Mitternacht wurden die Kommentare geschlossen und von dem/der Blog-Gastgeber*in gesichtet. Die drei besten Kommentare (subjektiv und nach eigenem Ermessen bewertet) wurden am Tag darauf in einem neuen Blogartikel bekanntgegeben und für Platz 1 der symbolische »Freitagstexter-Pokal« verliehen.
    5. Der/die Gewinner*in bekam damit den Staffelstab weitergereicht und war somit verbindlich aufgefordert, am nachfolgenden Freitag die nächste Bild­betextungs­runde im eigenen Blog zu starten.
    6. Repeat.

    Inzwischen sind Blogs möglicherweise ein wenig aus der Mode gekommen und das Kommentieren und Posten im Netz spielt sich hauptsächlich auf Social-Media-Plattformen ab. Für den Freitagstexter ist es meiner Meinung nach aber durchaus hilfreich, die Wettbewerbs­teilnahme auf ein Blog zu beschränken, denn dort versammeln sich die Kommentare übersichtlich und konzentriert an einem Ort. Ich denke, es wäre zeitaufwendiger, anstrengender und damit auch etwas motivations­hemmender, müsste sich der/die Gastgeber*in nach Ende des Wettbewerbs alle Kommentare – sei es auch unter einem eindeutigen Hashtag – auf einer oder mehreren Social-Media-Portalen zusammensuchen. Das Risiko ist hoch, dass dabei etwas übersehen wird, die Top 3 müssen bei der Siegerehrung umständlich verlinkt werden, nicht alle Teilnehmer sind überall registriert oder aktiv – das birgt viel Potenzial für Missmut und Unstimmigkeiten. Deshalb starte ich den heutigen Versuch der Reanimation des Freitagstexters auch ganz altmodisch ausschließlich über mein Blog.

    Man kann natürlich als künftiger Pokalgewinner auch ohne eigenes Blog Freitagstexter-Host sein und im Falle des Pokalgewinns den Wettbewerb auf einer (idealerweise einzelnen) Plattform eigener Wahl, wie z.B. Facebook, Twitter, Mastodon oder Instagram veranstalten. Dann muss man sich allerdings bewusst sein, dass man die Teilnahme am Wettbewerb auf Menschen beschränkt, die dort einen Account haben (wollen).

    Hier ist jedenfalls erstmal Euer dieswöchiger Schnappschuss. Der Abgabeschluss für Eure Bildunterschriften und Textideen ist Dienstag, der 15.11.2022 um 24:00 Uhr. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme!

    Ein paar Freitagstexter-Beiträge von damals™ gibt’s bei Interesse zum Nachlesen auch hier im Blog.

    Photo by Alan Light on Flickr | Licensed under CC BY 2.0

    Freitagstexter – Gewinner

    Wuff! 25 tapfere Textrecken hatten keine Angst vor dem bösen schwarzen Hund und haben sich hier in der letztwöchigen Freitagstexterrunde mit insgesamt 37 Kommentaren kreativ verewigt. Dafür zunächst vielen Dank! Sofa – so good. Schreiten wir nun zur (wie immer völlig subjektiv begründeten) Siegerehrung:

    Der 3. Platz
    geht an den fachkundigen Polstermöbelpflegehinweis von pulsiv:
    »… und wenn sie auf den hund kommen, wischen sie ihn vorsichtig mit einem taschentuch trocken.«

    Auf dem 2. Platz
    mehrt die fluffig-rustikale Bauernregelkreation von Markus unser Wissen über Hundewetter:
    Ist der Boden nass und kühl,
    Bevorzugt Hasso Plüsch und Tüll.

    Und auf dem 1. Platz
    fordert die doppeldeutige Warnung von pulsiv mit geschickt eingesetzter sächsischer Phonetik Hirn und Zwerchfell gleichermaßen heraus:
    »vorsischd … des is n köder!«

    Damit reiche ich den goldenen Knochen an pulsiv weiter, der am kommenden Freitag, den 10. September für neue Textosteronausschüttungen im großen weiten Internetz sorgen wird. Herzlichen Glückwunsch!

    Bei Bedarf gibt’s für die Folgerunde(n) hier die original Freitagstexter-Banner zum Mitnehmen.

    Freitagstexter Gewinner

    Freitagstexter, 03.09.2010

    Ups! Seit Ewigkeiten hatte ich nicht mehr mitgemacht. Doch dann lockte mich ein etwas kryptischer Aufruf von @blogbuchstaben in meiner Twittertimeline auf ihr Blog und … zum Freitagstexter! Launig tippte ich als erster von insgesamt 27 Teilnehmern eine spontane Assoziation zu ihrem Hasenmassaker ein. Und nun hab ich den Salat Pokal — und dazu noch Rum und Möhre.

    Jetzt seid Ihr wieder dran: ich hab ein schönes Foto rausgesucht, zu dem Ihr möglichst bunte Bildunterschriften aus Euren grauen Zellen wringen dürft.

    Mitmachen bei diesem traditionsreichen Wettbewerb kann jeder, der eine Website oder ein Blog betreibt. Deadline ist am kommenden Dienstag, den 07. September um Mitternacht. Anschließend wird der Gewinner — und damit nächste Ausrichter — unter meiner Aufsicht von kleinen schwarzen Hundewelpen ausgewürfelt und am Mittwoch hier bekanntgegeben.


    Freitagstexter 03092010
    Foto: © Chris Corrigan | some rights reserved

    Freitagstexter – Gewinner

    Mit 58 »schlimmen« Beiträgen war dies der meistbetextete Freitagstexter, den ich bisher ausrichten durfte – Chapeau! Und es war nicht nur Masse, sondern auch Klasse. Etliche Male las ich mich durch die Liste und musste schließlich, um zu einer Entscheidung zu kommen, messbare, valide Kriterien hinzuziehen, anstatt auf mein Bauchgefühl zu hören. Die ermittelte Reihenfolge meiner Favoriten ergibt sich somit aus der Summe von »Gnihini-Faktor« und »Muaharhar-Quotient«:

    4. Platz
    sabbeljan: »Es ist 18:00 Uhr und hier kommt die Prognose von Infratest Dimap. Demnach entfallen auf die CDU…«

    3. Platz
    Jörn: »Das war ja mal eine beschissene Party. Sobald ich meine Hose gefunden habe, gehe ich nach Hause.«

    2. Platz
    MoniqueChantalHuber: Sally ohne Harry

    1. Platz
    r|ob: Sekundenkleber

    Als Urheber dieses herrlich trockenen Kommentars darf ich damit Herrn r|ob zum Gastgeber der nächsten Textosteronausschüttung am kommenden Freitag, den 27. November, ernennen. Bis dann, allen Teilnehmern vielen Dank für die zahlreichen famosen Beiträge und Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!

    Bei Bedarf gibt’s für die Folgerunden hier die original Freitagstexter-Banner zum Mitnehmen.

    Freitagstexter Gewinner

    Freitagstexter, 20.11.2009

    Als Kind mochte ich keine rohen Tomaten. Ich fand sie hartschalig, glibberig, zu süß für Gemüse und zu unsüß für Obst. Es dauerte lange, bis ich mich geschmacklich mit ihnen anfreundete. Und nun verdanke ich einer ganz besonderen Tomate sogar den dieswöchigen Freitagstexterpokal. Herr Sabbeljan rief zum Gemüsebrainstorming auf – und in 50 Einträgen wurde fürwahr trefflich getextet. Vielen Dank für den Wanderpokal, ich werde mich mit der heutigen Ausrichtung seiner würdig zu erweisen versuchen.

    Jeder, der mit einer Website oder einem Blog im Web präsent ist, kann mitmachen, viele taten es bereits. Die Abgabefrist für Verse, Bildunterschriften oder Kurzprosa zum untenstehenden Motiv endet am kommenden Dienstag, den 24. November um Mitternacht. Die Wahl des Gewinners und Nachfolgegastgebers erfolgt wie immer »aus dem Bauch heraus« und wird am Mittwoch bekanntgegeben.
    Und jetzt wird es schlimm. Ganz, ganz schlimm. Seht selbst – und schreibt.

    Freitagstexter 201109
    Foto: © phillipsandwich | some rights reserved