Dada-News

Da ging wohl was schief heute beim Einspeisen der twitter-Newstickermeldungen von @sueddeutschede. Im offiziellen Verlauf leider schon getilgt, hier ein paar handverlesene Highlights:

  • Entscheidung in Berlin: Der Süall Abwrackpräe
  • Fußall-Nationalelf: Ein Lob wie Säe
  • Dreifachmord in Gifhorn: Töche Ordnung
  • Früteher an Berliner Schule: Penne statt Pennen
  • Kinderpornographie im Netz: Richtig, wichtig, üllig
  • Abwrackpräe verläert: Sie lät und lät und lät
  • Eklat im EU-Parlament: Obama und der „Weg in die Hö“

So man selbst ern Themen mi Huor ürzen.

Booting Baroque

Das ist doch mal Avantgarde: der Startup-Sound des Apple Macintosh [macstartup.mp3] scheint über 270 Jahre alt zu sein. Offiziell gilt zwar der Apple-Mitarbeiter Jim Reekes als Urheber des Tons, doch seit ich den einleitenden Akkord der 1738 vollendeten barocken Tanzsinfonie »Les Éléments« des Komponisten Jean-Féry Rebel gestern zum ersten Mal hörte, glaube ich, es war alles ganz anders.

Vielleicht gab es ja damals schon Notebooks. Vielleicht komponierten schon Mozart und Haydn ihre Meisterwerke am Computer, den sie zuvor mit einem goldenen Schlüssel sorgsam aufgezogen hatten. Vielleicht ist das auf dem Foto aber auch nur ein abgefahrenes Steampunk-Modding des Künstlers Richard Nagy. Wer weiß?

Anktik-Notebook
Photo: © Richard Nagy (Datamancer) | noncommercial use permitted