(Gesehen in Hamburg-Uhlenhorst)
Kategorie: Von der Tageskarte
Kaum passiert, schon gebloggt
Dis «fromaaaaaage»!*
Gebackenen Camembert mit Preiselbeeren kennt wohl jeder. Und auch eine Käseplatte zum Dessert ist mittlerweile nichts Besonderes mehr. Aber Käse mit Konfitüre zum Nachtisch? Dass das mit den speziellen Confits pour Fromage des französischen Herstellers L’Épicurien, gekauft in den Pariser Galeries Lafayette, ganz hervorragend schmeckt, durfte ich bei einem Kurzurlaub dort bereits einmal probieren – und gestern bekam ich als Mitbringsel das komplette Sortiment geschenkt: Weißweinconfit mit Williamsbirne (für Blauschimmelkäse), Schwarzkirschconfit (für Tomme de Brebis), Feigen-Nuss-Confit (für Ziegenkäse), Apfel-Cidre-Confit mit Calvados (für Camembert), Mirabellen-Edelzwicker-Confit mit Kreuzkümmel (für Munster oder Époisse) und Quittenconfit (für Manchego). Wer so bald keine Connection nach Paris hat, kann auch beim deutschen Online-Schlemmerversand Laux aus dem ganz ähnlichen Sortiment des Herstellers Guillaume & Lesgards wählen: Kirsch-Lakritz-Chutney (für Brebis), Feigen-Trauben-Chutney mit Lorbeer (für Ziegenkäse), Aprikosenchutney mit Kümmel (für Camembert) oder Quittenchutney mit drei Gewürzen (für Blauschimmelkäse). Mal ehrlich: immer nur Crème Brûlée zum Nachtisch wird auch irgendwann langweilig. 😉
* Say «cheeeeeese«!
Trendbarometer
Heute in der Rubrik »In & Out« auf der Out-Liste der BILD-Zeitung: »U-Bahn-Lüstlinge, die in der Enge Körperkontakt suchen.« Waren die mal in?
Salz und Brot
Bringt man ja nach altem Brauch (kennt den überhaupt noch wer?) netten neuen Nachbarn vorbei. Im Web 2.0 entspricht diesem traditionellen Wunsch nach Glück und Wohlergehen die Aufnahme in die Blogroll. Nach all den Designbeiträgen der letzten Tage gibt’s nämlich heute mal wieder was zu meinem weiteren Lieblingsthema Essen zu vermelden, wenn auch nicht von mir, sondern von Herrn Paulsen. Der hat nämlich aktuell ein Küchenblog eröffnet, das sich schon jetzt sehr appetitlich anliest: NutriCulinary. Da schmeck ich bestimmt öfter mal rein.
Foto: © Herr Paulsen sein Kiosk
Unerhört schön
Vor ein paar Wochen hab ich das Musiknetzwerk Last.fm für mich entdeckt und bin ganz begeistert. Nicht nur, weil ich mich damit beim Arbeiten angenehm mit zu 100% geschmackskompatibler Musik umplätschern lassen kann, sondern weil ich durch die ziemlich treffsichere Funktion „Ähnliche Künstler wie … spielen« nach längerer Zeit mal wieder ganz neue Künstlerinnen für mich entdeckt habe. Über Ähnlichkeiten zu Lou Rhodes (Lamb), Stina Nordenstam und Nouvelle Vague kam ich so unter anderem auf Anja Garbareks „Last Trick“, „Green Grass“ von Cibelle, einige Titel von Emiliana Torrini und die Alben „Not going anywhere“ von Keren Ann und „Melankton“ von Kate Havnevik. Sehr hörenswerte Musik mit Anklängen an die Apple-gehypten Popfeen Feist und Yael Naïm, deren glockenzarte Coverversion des Britney-Spears-Fegers »Toxic« gleichfalls sofort auf meiner Playlist gelandet ist.
Spiel ohne Grenzen
Ich kann weder Russisch noch Japanisch, erahne mit Mühe, was Schweden und Dänen schreiben, beherrsche nur die Grundzüge des Französisch und merke, dass mir selbst auf Englisch noch ein paar Vokabeln fremd sind. Aber diese weltweiten Blogs und Linktipps zum Thema Design sind auch ohne tiefergehende Sprachkenntnisse einen Blick wert:
Ms Rix Design Heaven
Design-Blog von Line Rix aus Kopenhagen.
Etoday
Russisches Lifestyle-Ezine mit vielen Designbeiträgen.
Hovbergs Blog
Blog von Börje Hovberg aus Västerås, Schweden.
Feber
Redaktionelles schwedisches Lifestyle Blognetzwerk mit Schwerpunkt Design.
FormFiftyFive
Design-Blog von Glenn Garriock and Jack Daly aus Edinburgh.
re-public
Website der Designagentur re-public aus Kopenhagen.
Ytlig (Update: inzwischen leider offline)
Designblog, Forum für Design, Kunst und Fotografie aus Schweden.
Design Observer
Gemeinsames Designblog der Designer William Drenttel und Jessica Helfand (Winterhouse Studio/Falls Village, Connecticut) sowie Michael Bierut (Pentagram/New York).
FFFFOUND!
User bookmarken sehenswerte Bilder und herausragendes Design, ein Projekt initiiert von Multimediagenie Yugo Nakamura aus Tokio.
DYT – Design You Trust™
Tägliches Design-Ezine, Community und Blog in einem, gegründet von Dmitri Utkin, weltweit tätig als Designer und Creative Director, u.a. in Moskau und New York.
visual evasion
Blog und Portfolio des Grafik-Design-Freelancers Jérémie Werner aus Strasbourg, Belgien.
Blog eines Industriedesigners unter dem Pseudonym Design Translator, der seinem Job u.a. in Singapur, Sydney und China nachgeht.
100 days of breakfast
Witziger Fotostream bei flickr, inspiriert durch eine Fotoserie des Fotografen Jon Huck: 100 Tage lang hat User evansent jeden Morgen sich selbst und sein Frühstück portraitiert. Wirkt besonders gut mit dem Browserplugin Piclens, das jede Flickr/Google-Bildergalerie durch Darstellung in cooler iPhone-Optik adelt.
Ganz und gar nicht museal
Was gibt’s heutzutage noch umsonst? Schöne Schriften! Ganz legal und zudem ausgesprochen formschön: der in Arnheim/NL lebende Typedesigner Jos Buivenga stellt auf seiner Freefont-Seite exljbris unter anderem den neuen Font Museo zum kostenlosen Download (via myfonts) zur Verfügung. Spenden sind willkommen.