Der Trends setzende Hairstylist für die mutige Frau.
Foto: © formschub | (Gesehen in Hamburg-Bramfeld)
Geschmackssachen
Der Trends setzende Hairstylist für die mutige Frau.
Foto: © formschub | (Gesehen in Hamburg-Bramfeld)
Seit Donnerstag schon aus dem Urlaub zurück und doch noch nicht richtig wieder hier angekommen. Im Kopf noch die Bilder, Gerüche, Gedanken, auf der Haut noch die Luft und die Sonne, in der Seele noch die intensiveren Gefühle und die langsamere Zeit.
Fotos: © formschub | (Klick macht groß)
Traditional Scottish Haggis recipe (1856)
1 cleaned sheep or lamb’s paunch
2 lb (900 g) dry oatmeal
1 lb (450 g) lamb’s liver, boiled and minced
1 lamb’s heart, boiled and minced
1 lamb’s lights boiled and minced
1 large finely chopped onion
1/2 teaspoon each: cayenne pepper, ground allspice, salt and pepper
1 pint (600 ml) StockSee that the paunch is well cleaned, then soak it in salt and water for about 2 hours, take out and let it dry. Put the oatmeal on a baking tray in a low oven and let it dry out and crisp up a little. Then cook the liver, heart (trimmed) and lights in salted water to cover and cook for about 1/2 hour. Strain, but reserve the stock, and chop the meats up finely, or mince. Mix all ingredients (except the paunch) together and season well. Then add the stock. Put into the cleaned paunch (fill to about half) and sew up loosely, but securely. Have ready a large pot of boiling water mixed with the rest of the liver stock, prick the haggis all over with a small knitting needle to prevent bursting, then cook in the water and stock, at a slow simmer uncovered, but keep up water level, for about 3 hours. Serves about 16.
Quelle: Traditional Scottish Cookery, Theodora Fitzgibbon, Fontana Paperbacks: Bungay, 1980 (p. 140/141)
Okay, zugegeben, wir hatten unser Haggis bei einem preisgekrönten Fleischer in Inverness garfertig zubereitet gekauft und mit Lauchgratin und Schwarzbier-Sahnesauce veredelt. Definitv nichts für Vegetarier – aber es schmeckt!
Ja, ich habe noch mehr typographische Impressionen in Edinburgh fotografiert, die ich wie angekündigt einstellen will. Und ja, ich habe auch einen hervorragenden Restaurantbesuch genossen, über den ich gerne berichten möchte. Aber wenn man jeden Morgen so ein Highlands-Panorama vor dem Haus vorfindet, erlahmt die Bloglust temporär ein wenig. Wird alles nachgetragen. Entweder, wenn es die Tage mal regnet oder nach dem Urlaub. Nicht weglaufen – es geht bald weiter.
(Klick macht groß)
Collected in Edinburgh (seems there are more to come).
Fotos: © formschub
Unter dem Motto »Drehwortwettbewerb« ruft der Verlag Kiepenheuer & Witsch dazu auf, verdrehte, verfälschte und verhörte Redewendungen und Sprichwörter einzusenden. Monatlich wird unter den Teilnehmern ein Buchpaket verlost. Die originellsten Einsendungen (darunter echte Sprachperlen!) werden laufend auf der Seite veröffentlicht. Kann man ja mal mitmachen – dabei ist alles!
(via schreiblabors Gezwitscher)
*(Wettbewerbsbeitrag von Hannelore Lehmann)
Photos for image composing:
© Dodo-Bird | Some rights reserved, © Molas | Some rights reserved