Wassnichallesgibt …
Monat: Januar 2009
Dr. Kalaus Erkältungstipps
Wer mit einer Erkältung flachliegt, sollte sich nicht nur auf Ruhe und lindernde Medikamente verlassen, sondern auch sein leibliches und seelisches Wohl gezielt fördern. Dann sind die lästigen Viren bald auf dem Rückzug. Hier ein paar Tipps für verschnupfte Bettlägerige:
Für neue Kraftreserven sorgt morgens ein leckeres Katarrhfrühstück mit Mar-malade und Latte Bronchiato.
Das Mittagessen liefert Vitamine, Eiweiß und Kohlehydrate: Niesmuscheln, Schnupfnudeln und Dicke Rüben. Ausreichend trinken nicht vergessen – sehr gesund sind Obstsäfte, beispielsweise Grippfruit!
Abends am besten nur ein kleiner Imbiss, etwa ein Trostbrot mit Rotzbeef und Grämulade, dazu eine Cola Leid.
Ein heiterer Film am Abend kann Ablenkung und Aufheiterung bringen.
Wie wär’s mit einer romantische Komödie, z.B. »Während Du schniefst«?
Gute Besserung!
Freitagstexter – Gewinner
Erkältungsbedingt lahmt meine Bloglust derzeit ein wenig, aber eine Siegerehrung ist natürlich was Anderes. In dieser Runde zeigte ich Bein – und alle Teilnehmer viel Phantasie. Hier die Ergebnisse der heutigen Ziehung »3 aus 39«:
3. Platz
salamikakao – Der neue Renault «Ute Lemper«
2. Platz
heinzkamke – Schlechtes Zeitmanagement und hohes Verkehrsaufkommen zwangen die belgischen Synchronschwimmerinnen, ihr Aufwärmprogramm im Mannschaftsbus durchzuführen.
1. Platz
Vera Chimscholli – Verkaufe Transporter inklusive Wadenheber.
Danke an alle und herzlichen Glückwunsch an Vera Chimscholli und ihr sein TextBlog, wo sich hoffentlich alle am kommenden Freitag wieder einfinden werden!
Freitagstexter, 09.01.2009

Mit Freude darf ich zur Kenntnis nehmen, dass a) der User Herr r|ob meine Liebe zu Wortspielereien so sehr teilt, dass ich heute hier weitermachen darf und b) mit zuletzt 60 hervorragenden Beiträgen bei der letzten, durch ihn initiierten Runde auch die vorweihnachtliche Beteiligungsflaute beim Freitagstexter überwunden zu sein scheint. Weiter so!
Gebrauchsanweisung: Beschreibt, interpretiert oder kommentiert das untenstehende Bild, so weit die Gedanken reichen. Am kommenden Mittwoch habe ich dann die Ehre, den Freitagstexterstab weiterzugeben. Also hopp.
Photo: © former Flickr user Frederic della Faille | Some rights reserved
Comme pliziert
Wir lernen Französisch (Kapitel 1)
Grundkenntnisse der Aussprache werden vorausgesetzt.
Artikel
weiblich: la [la]
la bor
la metta
la bertasche
la kritze
männlich: le [lə]
le schpapier
le wenzahn
le sungsmittel
Plural: les [le]
les bensmittel
les dermantel
les berwurst
Präpositionen
au [o]
au berschenkel
au peration
au bama
chez [ʃe]
chez renschnitt
chez delbasisbruch
chez menhaft
par [paʁ]
par tykeller
par maschinken
par kanlage
Achtung! Sonderfall: pour [puʁ]
pour zelbaum
Schøne Køstlichkeiten
Wieder aus dem Urlaub zurück, spüre ich immer noch das wohltuende Echo der Natur, der Ruhe und der freundlichen Mentalität der Menschen in Dänemark und Schweden in mir nachklingen. Und auch wieder ihren Sinn für Design. In ganz normalen Supermärkten entdeckte ich Lebensmittel, die mich allein durch ihre klaren, ungewöhnlichen und ansprechenden Verpackungen begeisterten. Hier eine kleine Auswahl:
- Als exklusive Außenseiter im Snackregal präsentieren sich die Kartoffel- und Wurzelgemüsechips der Marke Rootfruit: die von einer edlen schwarzen Kartonblende umgebenen transparenten Beutel bieten einen ehrlichen Blick auf Qualität und Menge der eingefüllten Knusperchips. Auch die originellen Gemüsesorten (Blaue Kartoffeln, Pastinaken) machen neugierig auf ungewohnte Geschmackserlebnisse.
- Neben den bunten Primärfarbverpackungen der Wettbewerber fallen die Milchprodukte der dänischen Søvind Mejeri (Update: leider nicht mehr erhältlich) in ihren schlichten, schwarz-weißen Verpackungen unweigerlich auf, nicht zuletzt wegen des spannenden Kontrasts zwischen dem ornamentalen Logo und der modernen, organisch-geometrischen Typographie. Milch und Käse kann man offenbar nicht nur mit weidenden Kühen und in Holzzubern rührenden Omas verkaufen.
- Die unglaublich leckeren schwedischen Knäckebrotsorten von Vilmas hatte ich ja geschmacklich bereits angepriesen und musste mich auch diesmal ordentlich wieder damit eindecken. Zu loben ist aber auch das Verpackungsdesign: Die rustikalen, zurückhaltenden Kartons aus brauner Wellpappe sind mit kleinen Klebebanderolen versiegelt, die mit appetitlich gestylten Fotos der Brotspezialitäten oder Zutaten locken.
- Der 38jährige dänische Spitzenkoch Morten Heiberg kochte bereits am Hofe der dänischen Königin, ehe er mit »Heibergs Dessertcircus« eine eigene Produktlinie auf den Markt brachte. Nun erweitert er sein Sortiment neben Schokolade, Saucen, Marmeladen, Eis und anderen Desserts auch auf Kräuter und Öle. Alles in bester Qualität und in wunderschönen Verpackungen – besonders »angemacht« hat mich das Design der Olivenölflasche.
- Raffinierte Gewürze und Öle sind auch die Kernkompetenzen der dänischen Marke Spize (Update: leider nicht mehr erhältlich), die eine ganze Reihe verschiedenster Ingredienzien für den designbewussten Hobbykoch anbietet. Die Optik der stylischen Alu-Gewürzcontainer oder der puristischen Ölflaschen weckt nicht nur Appetit und Neugier, sondern auch das Habenwollen.
Wer Lust hat, die genannten Links zu besuchen, wird merken, dass die Wertschätzung der Hersteller für Design nicht bei ihren Verpackungen endet, sondern sich auch auf deren Websites fortsetzt. Ich jedenfalls habe schon wieder Hunger nach Skandinavien.
Photos: © Rootfruit Scandinavia AB (1), Søvind Mejeri A/S (2), Vilmas Knäckebröd AB (3), Heibergs Dessertcirkus A/S (4), Zelected Foods A/S (5).
Es werde Licht!
Mit einer poetischen Kerzenlichtkaskade begrüßt ein wunderschöner Spot der belgischen Agentur Famous für das Energieunternehmen Electrabel das Neue Jahr. Ein Making-Of mit allen 300.000 entflammten Hauptdarstellern gibt’s auch.
(u.a. via Glaserei)
1/365
Ich wünsche allen Besuchern, Abonnenten, Blogrollern, Suchenden, Findenden, Kommentierenden und Nicht-Kommentierenden, Einmalguckern und Wiederkehrern ein glückliches, gesundes und erfülltes Jahr 2009.
Ein Punkt für jeden Tag …