Schrifthörnchen

So schön viele kostenlos erhältliche Fonts auch sind, so oft ist ihre Verwendung auf nicht-kommerzielle Projekte begrenzt. Das neue Freefont-Portal fontsquirrel konzentriert sich bei seiner sorgsam zusammengestellten Auswahl hochqualitativer Schriften auf solche, die explizit auch für kommerzielle Verwendung freigegeben sind. Und auch wer eigene Gratis-Fonts beisteuern möchte, ist dort herzlich willkommen.

Doch trotz aller Freude über so schöne Freebies: Schriften kann man auch kaufen! Der Mix macht’s.

(via woork)

Fontsquirrel
Artwork: © fontsquirrel

Next Stop: Mansfield Park

Nochmal Fonts. Schöne handschriftliche darunter sind selten (oder teuer), aber nicht immer. Die deutsche Autorin Pia Frauss hat neben ihrem »ahistorischen« Roman »TAURIS oder Catterinas Entjungferung« auch ein rundes Dutzend wunderschöner historischer Fonts erschaffen oder nachempfunden, darunter auch »Jane Austen« – eine Interpretation der eleganten Handschrift der bekannten angelsächsischen Autorin. Für privaten Gebrauch werden die Schriften gratis zur Verfügung gestellt, kommerzielle Nutzer werden gebeten, pro Schrift 21,00 EUR Lizenzgebühren zu zahlen, dies erlaubt dann allerdings auch die Nutzung auf bis zu 100 (!) Computern.

Aktuell ist der Font auf den Jubiläumsplakaten der Hamburger Hochbahn zu ihrem 100jährigen Bestehen zu sehen (hoffentlich korrekt lizensiert), wo er gestalterisch einen schönen Akzent setzt. Der Gedanke an historische deutschsprachige Manuskripte Jane Austens im Hochbahn-Archiv zum Thema Signalbedienung hat aber auch etwas für sich.

Jane Austen Hochbahn

Festliche Freefonts

Na? Schon Ideen für Weihnachtsgeschenke? Womöglich schon was gekauft? Oder lieber was Selbstgebasteltes schenken?

So langsam wird es Zeit, sich Gedanken zu machen. Das kann duchaus auch typografisch geschehen, denn die kommenden Wochen des Jahres sind die Zeit der Einladungen, Adventskalender, Grußkarten, Geschenkanhänger und Gutscheine. Und die wollen nicht nur treffend getextet, sondern auch stilvoll gestaltet sein – warum nicht mit originellen, zur Saison passenden Fonts? Hier ein paar meiner diesjährigen Favoriten. Weitere stimmungsvolle Links und Empfehlungen nehme ich gern in den Kommentaren entgegen.

Festfonts
Von oben nach unten:
Christmas on Crack von David C. Lovelace (via dafont)
Big Bloke BB von Blambot Comic Fonts (via fontspace)
Monbijoux von Billy Argel (via 1001fonts)
Santa’s Big Secret von Blambot Comic Fonts (via fontspace)
Fontdinerdotcom Sparkly von Font Diner (via fontspace)

Sparphabet

Angespornt durch einen Beitrag im Fontblog über den Wettstreit der Fonts mit den meisten Vektor-Ankerpunkten, habe ich mal versucht, mit möglichst wenigen auszukommen – ohne Rücksicht auf Schönheit oder optimierte Lesbarkeit. Et voilà: 68 Ankerpunkte für das komplette Versal-Alphabet. »Frugal« scheint mir ein passender Name für die genügsame Studie. Less points, anybody?

Update: Das Bild wurde aktualisiert. Ich hatte in der ersten Version übersehen, dass A und N gleich aussahen, was aber ohne zusätzliche Ankerpunkte behoben werden konnte.

Frugal

Runde Sache

Durch diese schicken Bierdeckel, die im idyllischen Berliner Gartenlokal Floriansgarten (Update: inzwischen geschlossen) auslagen, wurde ich gestern auf die französisch-niederländische Low-Cost-Airline transavia aufmerksam. Ein gelungenes Corporate Design, das mir auch deshalb gefällt, weil es rein zufällig einige meiner persönlichen Lieblingsfarben benutzt. Abgerundete, geometrische Retro-Fonts wie »Bauhaus« und »Blippo« sind anscheinend bei Erscheinungsbildern zur Zeit wieder schwer en vogue, wie auch der jüngste Relaunch von airberlin und das neue CD der Stadt Belfast zeigen. Mal sehen, wie weit der Trend trägt.

transavia Bierdeckel

Am Himmel die Worte

Ein feines Webspielzeug für Typographiefreunde: bei wordle werden eingegebene Textfragmente automatisch zu hübschen Clouds aufbereitet. Fonts, Farben und Layout können per Pulldown-Menü gewählt und zum Teil auch mit zufälligen Variationen versehen werden. Für das maritim-sommerliche Beispiel unten hab ich mal ein paar Zeilen aus einem meiner kürzlichen Amrum-Berichte verwendet. Mit Songtexten und Gedichten funktioniert es aber bestimmt noch besser. Muss ich gleich nochmal ausprobieren …

(schon wieder via Spreeblick)

wordle_Sample