Im Gegensatz zu Deutschland, wo derzeit kontrovers über die Einführung von Wahlautomaten diskutiert wird, überzeugen die Amerikaner bei der Weiterentwicklung ihrer Demokratie durch sympathischen Pragmatismus. Rechtzeitig zur Wahl des nächsten US-Präsidenten eröffneten dieser Tage die ersten Drive-In-Wahllokale:
Kategorie: Selbstgebrautes
Kreativmaterial und Rezepte aus eigener Produktion
Crash im Mikrokosmos
So ganz genau voraussagen kann offenbar niemand, was heute bei dem Experiment im CERN-Teilchenbeschleuniger geschehen wird …
Sparphabet
Angespornt durch einen Beitrag im Fontblog über den Wettstreit der Fonts mit den meisten Vektor-Ankerpunkten, habe ich mal versucht, mit möglichst wenigen auszukommen – ohne Rücksicht auf Schönheit oder optimierte Lesbarkeit. Et voilà: 68 Ankerpunkte für das komplette Versal-Alphabet. »Frugal« scheint mir ein passender Name für die genügsame Studie. Less points, anybody?
Update: Das Bild wurde aktualisiert. Ich hatte in der ersten Version übersehen, dass A und N gleich aussahen, was aber ohne zusätzliche Ankerpunkte behoben werden konnte.
Da lacht der Physiker
Kaffeepause am CERN:
Optimismus zum Anziehen
Schon wieder einen schönen Kreativwettbewerb entdeckt: Der Design-, Streetwear und T-Shirt-Shop A Better Tomorrow (Update: inzwischen geschlossen) ruft auf zum Typo Shirt Contest. Gesucht werden typographische Entwürfe für ein T-Shirt-Motiv zum gleichnamigen Motto »a better tomorrow«. Einsendeschluss ist der 15.07.2008, das Gewinnermotiv wird mit 500 € sowie einem Überraschungspaket der Designmanufaktur Neubau Berlin prämiert und für den Shop produziert.
(via slanted)
Typographische Impressionen
Gesammelt in Regensburg.
Fotos: © formschub
Deutschland sucht den Superstar
Und zwar schon bald wieder in jedem CD-Shop:
»Little Britain« in Hessen
Wozu Zugfahrten so gut sind … Als bekennenden Fan von Vicky Pollard inspirierte mich das ewige Hin und Her um Frau Ypsilanti in Hessen zu einem Wortbeitrag, den ich tatsächlich nach einem Dutzend Anläufe ohne Versprecher in ein kleines Kurzhörspiel überführen konnte. Voilà! (Jetzt weiß ich, wie hart für Oliver Kalkofe die Arbeit an Vickys deutscher Synchronisierung sein muss …)