Typo-Quiz

Die Namensfindung für eine Schrift ist bestimmt nicht immer eine leichte Aufgabe für einen Fontdesigner. Schließlich hat ihn sein zu benennendes »Baby« sehr lange inspiriert, gequält, beseelt und beschäftigt. Ob es umgekehrt leichter ist?

Bei diesem Quiz geht es um die Identifikation von acht Schriften. Ich gebe acht Sätze vor, in verschiedenen Fonts gesetzt – und in jedem der Sätze fehlt an irgendeiner Stelle genau ein Wort. Das fehlende Wort ist jeweils gleichzeitig der Name der gesuchten Schrift. Beispiel: Der unvollständige Satz »The underground railway in Paris is called.« wäre gesetzt in der Schrift »Metro«. Mal sehen, wer zuerst alle acht Fonts erkennt.

Edit: Alex, der einzige Teilnehmer, hat alles richtig. Glückwunsch, auch wenn’s hier nix zu gewinnen gibt!

Typo-Quiz

Comme pliziert

Wir lernen Französisch (Kapitel 1)
Grundkenntnisse der Aussprache werden vorausgesetzt.

Artikel

weiblich: la [la]
la bor
la metta
la bertasche
la kritze

männlich: le
[lə]
le schpapier
le wenzahn
le sungsmittel

Plural: les
[le]
les bensmittel
les dermantel
les berwurst

Präpositionen

au [o]
au berschenkel
au peration
au bama

chez
[ʃe]
chez renschnitt
chez delbasisbruch
chez menhaft

par
[paʁ]
par tykeller
par maschinken
par kanlage

Achtung! Sonderfall: pour
[puʁ]
pour zelbaum

Äh, Dings …

Wie heißen die im Flüssigkeitsfilm vor der Pupille schwimmenden Flusen, die bei geistesabwesendem Starren langsam durchs Blickfeld treiben? Oder der kleine, ungenießbare Fruchtfleischzipfel am Boden einer abgelösten Bananenschale? Trotz der geschätzten 500.000 Begriffe des deutschen Wortschatzes klaffen darin immer noch erhebliche Lücken. Doch was tun bei akutem Vokabelnotstand? Wenn selbst Anglizismen versagen und auch in diesem Standardwerk* kein Eintrag weiterhilft, sind eigene Wortschöpfungen gefordert. Hier drei nützliche, alltagstaugliche Vokabeln aus eigener Produktion (und ein versteckter Vorschlag zur Beantwortung der anfangs gestellten Frage):

  • Schamspurt: Der übertriebene, unnötige und meist unbeholfene Kavalierstart, den Autofahrer oft hinlegen, nachdem sie beim Umspringen der Ampel auf »Grün« versehentlich den Motor abgewürgt und dann hektisch wieder angelassen haben.
  • Brutschubse: Unübersehbar schlecht gelaunte, schmallippige Mütter, die Ihr temporär unausgeglichenes Befinden kompensieren, indem sie Buggy oder Kinderwagen (und ihrem unschuldigen Nachwuchs darin) ungerührt als Waffe gegen ihre Mitmenschen einsetzen.
  • Hetzmajuskeln: Durch schnelles, flüchtiges Tippen entstehende Ballungen von Großbuchstaben am Wortanfang (z.B. »SEhr geehrte…«), sehr beliebt bei E-Mail-, Twitter- oder Chatbotschaften.

(* Die Originalausgabe erschien in englischer Sprache)

Stierflusen

Bürger King

Im Gegensatz zu Deutschland, wo derzeit kontrovers über die Einführung von Wahlautomaten diskutiert wird, überzeugen die Amerikaner bei der Weiterentwicklung ihrer Demokratie durch sympathischen Pragmatismus. Rechtzeitig zur Wahl des nächsten US-Präsidenten eröffneten dieser Tage die ersten Drive-In-Wahllokale:

Drive-In-Wahl